Herzlich Willkommen in meiner Ordination!

 

Ich bin Allgemeinmedizinerin, die auch alternative Heilmethoden anbietet und sich Zeit für Sie nimmt. Ich betrachte meine Patienten ganzheitlich und setze meine vielfältigen Behandlungsmethoden individuell ein.

Geführt wird meine Praxis als Wahlarztpraxis, d.h. die Behandlungen sind vor Ort zu bezahlen (bar, Bankomat) und müssen selbstständig mit der jeweiligen Krankenkasse gegengerechnet werden. Es fallen nur kurze Wartezeiten an, bei weiterführenden Behandlungen vergebe ich Termine.

Meine Praxis befindet sich im dritten Stock, ist jedoch barrierefrei zu erreichen und behindertengerecht ausgestattet. Parkplätze stehen zur Verfügung.

Es würde mich freuen, Sie bald zu meinen Patienten zählen zu dürfen.

Leistungen

 

Allgemeines Leistungsspektrum:

  • Vorsorgeuntersuchungen (kostenfrei)
  • Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen
  • EKG Labor inkl. Blutabnahme
  • Ohrenspülen
  • Verbandswechsel etc.


Therapie – Diabetes im Griff

Mit diesem Gesundheitsprogramm möchte man eine optimale Versorgung von Typ-2-DiabetikerInnen erzielen und eine gute Lebensqualität der PatientInnen erreichen. Bei regelmäßigen Arztbesuchen werden der Krankheitsverlauf dokumentiert, Blutwerte, Harn und Füße kontrolliert. 

Vitamin C-Infusionen
 
Die Folgen eines Vitamin C Mangels können negative Folgen für den gesamten Organismus haben, wie: verminderte Leistungsfähigkeit, Abgeschlagenheit, Gelenks- und Gliederschmerzen, Durchblutungsstörungen. Bei einer Infusionstherapie wird Vitamin C in einer hohen Dosierung direkt in die Blutbahn verabreicht. Anwendungsgebiete sind z.B. Allergien, wiederkehrende Infekte, Rheuma, Herpes.
 
Eiseninfusionen
 
Eisenmangel äußert sich – vor allem bei Frauen durch eine starke Menstruationsblutung – in Beschwerden wie: Blässe, Müdigkeit, Schwindel, Konzentrationsstörungen, Haarausfall, brüchige Nägel. Eine Eiseninfusion ist indiziert, wenn orale Eisenpräparate unwirksam sind, oder Magen-Darmbeschwerden auftreten. Die Diagnose eines Eisenmangels muss durch eine Laboruntersuchung bestätigt werden. Bei entsprechenden Blutwerten wird das Eisenpräparat auch von der Gesundheitskasse bezahlt. Durch eine intravenöse Infusion kommt es zu einer raschen Aufsättigung und die Patienten fühlen sich bald besser.

Ein Mangel an Spurenelementen und Vitaminen führt zu Krankheiten. Durch eine Blutabnahme kann dieser Mangel festgestellt und durch Einnahme von Nährstoffen behoben werden.

Diese Heilkunde basiert auf dem Vorhandensein und dem Wirken der Lebensenergie Qi. Beschwerden entstehen aufgrund eines energetischen Ungleichgewichts. Eine Erkrankung ist nach den fünf Prinzipien der TCM zu behandeln:Akupunktur, Kräuterheilkunde, Ernährung, Tai Chi oder Qi Gong sowie die Massagetechniken Tui Na oder An Mo.

Kräutertherapie

Die chinesische Kräutertherapie wird meist begleitend als Teil einer ganzheitlichen Therapie eingesetzt und dauert einige Wochen. Nach einer ausführlichen Anamnese werden speziell auf den Patienten abgestimmte Rezepturen erstellt. Die Kräuter gibt es in Form von Dekokte, Granulate, Tabletten oder Tropfen.

Akupunktur

Diese Behandlungsmethode macht sich das Prinzip der Wechselwirkung von Körperinnerem und Körperoberfläche zunutze. Es können Störungen im Inneren des Körpers Veränderungen an der Oberfläche hervorrufen. Durch Reizung bestimmter Punkte der Haut werden die Selbstheilungskräfte des Körpers angeregt. Fachgerecht angewendet, kann die Akupunktur v.a. chronische Erkrankungen erfolgreich behandeln.

Akupunktur, Foto: Michael Martikan

Indikationen:

  • bronchopulmonale Erkrankungen
  • Herz-Kreislauferkrankungen
  • gynäkologische Krankheitsbilder
  • Erkrankungen des Bewegungs-u. Stützapparates
  • urologische Beschwerden
  • Hauterkrankungen
  • gastrointestinale Erkrankungen
  • neurologische Erkrankungen

Laserakupunktur und Lasertherapie

Bei der Laserakupunktur werden die Akupunkturpunkte mit Laserlicht stimuliert und eignet sich besonders gut bei Kindern und Erwachsenen mit Angst vor den Nadeln. 
Weiters wird der Laser eingesetzt bei Herpes labialis (Fieberblasen), Herpes zoster (Gürtelrose), Wunden, Ulcera (Geschwüre), Mundaphten, Schleimbeutelentzündungen, Akne etc.

Das Lymphsystem mit seinen feinsten Lymphgefäßen arbeitet als Reinigungsapparat sowie als Schutz u.- Abwehrmechanismus. Die Lymphdrainage ist eine spezielle Form der Massage, bei der durch verschiedene Handgriffe gestaute Lymphflüssigkeit wieder in Bewegung gebracht wird.

Wirkung:

  • bei Ödemen (Einlagerung von Flüssigkeiten) Beschleunigung des Lymphflusses
  • auf die Muskulatur: Entspannung auf die Skelett,- Darm- und Gefäßmuskulatur
  • auf das Immunsystem: das Abwehrsystem wird positiv beeinflusst, die Widerstandskraft des Körpers wird erhöht
  • auf das Nervensystem: schmerzlindernde Wirkung, Beruhigung

Massagen dienen der Entspannung und des körperlichen Wohlbefindens. Sie wirken bei Verspannungen im Nacken-, Rücken- und Lendenbereich. Durch die Berührung wirken sie ausserdem wie Balsam für die Seele.

Gua Sha setzt sich zusammen aus Gua (schaben) und Sha (akute Krankheit). Diese Behandlung wird oft in der chinesischen Medizin angewendet. Es wird dabei z.B: mit einem Porzellanlöffel über einen Hautbereich „geschabt“, bis eine Verfärbung auftritt. Indikationen dafür sind z.B: Erkältung, Fieber, Muskel- und Beinverletzungen, Kopfschmerzen, Migräne.

Zur Person

 

Dr. Petra Nösterer, Foto: Michael Martikan

Dr. Petra Nösterer

  • Studium der Humanmedizin in Wien
  • ÖÄK für Notfallmedizin, Geriatrie-u. Palliativmedizin
  • ÖÄK Fortbildungsdiplom
  • ÖÄK Akupunkturdiplom
  • Diplom für chinesische Heilkräuterkunde
  • Staatlich anerkannte Heilmasseurin

Kontakt

Dr. Petra Nösterer

Wahlarztpraxis
Leondinger Straße 56
4050 Traun

Tel.: 07229 / 63 980
Fax: 07229 / 63 980-4
ordi@petranoesterer.at
www.petranoesterer.at

Ordinationszeiten

Mo   14–16 Uhr
Di  8–12 Uhr
Mi  8–11 Uhr, 14–16 Uhr
Do  8–12 Uhr
Fr  8–12 Uhr